Mainzer Straße 48, 55252 Mainz-Kastel

Sport zum Leben

So wichtig wie ein Krebsmedikament

Ohne Zweifel: Krebs ist eine ernste Erkrankung. Die Diagnose löst Angst und Hoffnungslosigkeit aus. Die Behandlung und die Folgen der Erkrankung verändern das Leben unmittelbar.

Um den Begleiterscheinungen von Erkrankung und Therapie entgegenzuwirken, hat die Stiftung Leben mit Krebs „Sport zum Leben“ entwickelt.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Sport und körperliche Bewegung die Nebenwirkungen einer Krebstherapie spürbar reduzieren und deshalb so wichtig wie ein Krebsmedikament sind:

  • Das Müdigkeitssyndrom (Fatigue) wird wirksam bekämpft.

  • Die subjektiven Nebenwirkungen der Therapie werden reduziert.

  • Die immunologischen Abwehrmechanismen werden gestärkt.

  • Die psychischen Ressourcen werden aktiviert.

  • Die körperliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert.

  • Die Lebensqualität wird spürbar und langfristig verbessert.

In Zusammenarbeit mit onkologischen Einrichtungen und sportwissenschaftlichen Institutionen werden individuelle Bewegungs- und Sportangebote für alle Leistungsstufen von onkologischen Patienten angeboten.

Kunst zum Leben

Kreativ ist positiv

Den Krankheitsalltag hinter sich lassen und abschalten. Die Auseinandersetzung und Beschäftigung mit kreativen Themen kann einen wichtigen Entspannungsfaktor darstellen, der die Verarbeitung krankheitsbedingter Belastungen und die Teilnahme am „normalen Leben“ erleichtert.

Unter dem Motto „Kreativ ist positiv“ bietet die Stiftung Leben mit Krebs ein Forum zur aktiven Teilnahme an kreativen Themen. Es geht nicht nur darum, Kunst zu betrachten, sondern auch darum, selbst künstlerisch oder gestalterisch aktiv zu werden.

In Kooperation mit Künstlern und Museen organisiert und finanziert die Stiftung Leben mit Krebs entsprechende Programme für Krebspatienten.

Lebensmut durch Reisen

Aktive Teilnahme am Leben

Viele Krebspatienten erleben Gefühle wie innere Unruhe, Nervosität und Angst. Die Abgeschlagenheit (Fatigue) und Anspannung während und nach der Krebstherapie sind zusätzlich belastend.

Mit dem Förderprogramm „Lebensmut durch Reisen“ bietet die Stiftung Leben mit Krebs den Erkrankten die Möglichkeit, in Begleitung von Fachpersonal zu reisen und auf diese Weise wieder aktiv am Leben teilzunehmen.

Die Angebote der speziell ausgerichteten Gruppenreisen sind saisonabhängig und umfassen drei Themenbereiche, die jeweils vor Ort unterschiedliche Zusatz-Aktivitäten beinhalten: Skilanglauf, Wandern und Aktivreisen.

Die Reisen bieten eine abgestimmte Kombination aus Sport und Urlaub mit ärztlicher und sportwissenschaftlicher Betreuung. Patienten finden hier vielfältige Ansätze für eine bessere Bewältigung von Krankheits- und Therapiefolgen und für mehr Lebensmut.