Mainzer Straße 48, 55252 Mainz-Kastel
„Die Angebote der Stiftung Leben mit Krebs sind für mich – als Patientin – zu einem wesentlichen Faktor in meinem Heilungsprozess geworden. Durch die Teilnahme an den Sportprogrammen habe ich die Möglichkeit, meine körperliche Fitness wieder Schritt für Schritt herzustellen. Dadurch habe ich die Kraft und das Selbstvertrauen zurückgewonnen, um im Rahmen einer Wiedereingliederung an meinen Arbeitsplatz zurückzukehren.“
Teilnehmerin aus Hamburg
Die Lebensqualität und damit auch die Prognose von Krebspatienten zu verbessern, steht seit 2005 im zentralen Fokus der Stiftung Leben mit Krebs.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass diese Ziele durch körperliche und soziale Aktivitäten erreicht werden können, beispielsweise durch die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und durch Überwindung sozialer Isolation.
Aus diesem Grund hat die Stiftung Leben mit Krebs verschiedene Angebote entwickelt, die dazu beitragen, die Lebensqualität von Krebspatienten maßgeblich zu verbessern.
Im Rahmen dieser von der Stiftung Leben mit Krebs organisierten und finanzierten Programme begleiten ausgebildete Therapeuten Patienten in dieser schwierigen Lebensphase und bieten gezielt Sport-, Kunst- und Bewegungsangebote an.
Die Zunahme an Krebserkrankungen und die Nachfrage nach unterstützenden Versorgungsmaßnahmen neben der medizinischen Therapie hat uns motiviert, die bestehenden Programmangebote für betroffene Patienten kontinuierlich auszubauen und an neuen Standorten anzubieten.
Zur Realisierung der Stiftungsziele benötigen wir finanzielle Zuwendungen und Unterstützung, damit möglichst viele Krebspatienten durch die Teilnahme an diesen Programmen eine verbesserte Prognose und Lebensqualität erleben können.
Aktuell leben in Deutschland mehr als 5 Mio. Menschen mit einer Krebserkrankung. Jährlich werden ca. 510.000 Neuerkrankungen diagnostiziert und die Tendenz ist deutlich steigend.
Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen schlagartig. Die zunächst unsichere Zukunftsaussicht verbunden mit der Therapiebelastung zehren enorm an Körper und Geist. Oft entwickelt sich daneben eine soziale Isolation.
Mehr als die Hälfte der Betroffenen kann heutzutage auf Heilung hoffen, da sich die Behandlungsmöglichkeiten für Krebserkrankungen in den letzten 30 Jahren entscheidend verbessert haben. Für Menschen ohne Heilungsaussicht ist Krebs inzwischen häufig eine Krankheit, mit der man leben kann, vergleichbar mit anderen chronischen Erkrankungen.
Trotz dieser enormen Fortschritte in der modernen Krebsbehandlung bleibt viel zu tun, um den Belastungen durch Krankheit und Therapie entgegenzuwirken und die Lebensqualität an Krebs Erkrankter aktiv zu verbessern.
Um dies zu ermöglichen hat die Stiftung Leben mit Krebs folgende Programme und Angebote für Krebspatienten entwickelt:
„Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt die Arbeit der Stiftung Leben mit Krebs ideell und finanziell. Es ist uns wichtig, möglichst vielen Patienten direkt und nachhaltig zu helfen. Die von der Stiftung Leben mit Krebs initiierten Programme erleichtern Menschen den Umgang mit der Krankheit und im besten Fall deren Überwindung.“
PD Dr. Carolin Kröner, Ärztin und Mitglied des Stiftungsrats der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS), Beiratsmitglied der Stiftung Leben mit Krebs